page_banner
Fähigkeit
Heim |

Fähigkeit

Bei Yuanfang arbeiten wir mit Kunden zusammen, unabhängig davon, ob sie vollständige Spezifikationen oder nur vorläufige Pläne haben. Unser Team von Ingenieuren hilft Ihnen dabei, ein klares Verständnis Ihrer Anforderungen zu entwickeln, und hilft Ihnen, wichtige Entscheidungen zu treffen, die Ihr Design zur Massenproduktion beschleunigen.
Die Ingenieure von Yuanfang tun immer ihr Bestes, um jeden Punkt in der Phase des Formenbaus zu berücksichtigen, um zu vermeiden, dass sie für zukünftige Änderungen in der Kunststoffproduktion verloren gehen.


Designfähigkeiten

CAD / CAM-Software v

√ AUTOCAD 2007

√ UG NX8.5 CAD

√ UG NX8.5-CAM

√ Pro-e Wildfire-Version 5.0

√ Autodesk-Simulation

√ Moldflow-Einblick 2015


Design-Engineering-Fähigkeiten

1. DFM & Formfluss

Reichen Sie den DFM-Bericht und den Mold-Flow-Bericht ein

2. Formenbau

Senden Sie eine 3D/2D-Formzeichnung

3. Designvalidierung

Validierung durch Yuanfang Checkliste Kontrollkationsplan Validierung durch Kunden

4. Toleranzanalyse & Stahlsicherheit

Studieren Sie die Toleranz und den Formfluss, um die Formzeichnung entsprechend zu ändern und den Stahl sicherzustellen

5. Stahlbestellung

Genehmigung zur Bestellung von Stahl und Genehmigung zum Beginn des Fräsens


Bei Yuanfang gibt es für jedes Projekt einen Projektmanager und einen Projektingenieur. Der Projektmanager ist für das Projekt von den ersten Gesprächen mit Kundenvertretern bis zum erfolgreichen Abschluss des Projekts verantwortlich.

Für den Kunden bedeutet das: One Project – One Contact.

Der Projektingenieur ist für die technische Seite jedes Projekts verantwortlich. Er delegiert Arbeiten an die verschiedenen Abteilungen und steht in engem Kontakt mit dem Projektleiter.

Der Kunde erhält wöchentliche Updates über den Projektstatus.

■ Prinzip

Bei Yuanfang gibt es für jedes Projekt einen Projektmanager und einen Projektingenieur.

Der Projektmanager verantwortet das Projekt von den ersten Gesprächen mit Kundenvertretern bis zum erfolgreichen Abschluss des Projekts.

Für den Kunden bedeutet das: Ein Projekt – Ein Ansprechpartner.

Der Projektingenieur ist für die technische Seite jedes Projekts verantwortlich. Er delegiert die Arbeit an die verschiedenen Abteilungen und steht in engem Kontakt mit dem Projektleiter.

Der Kunde erhält wöchentliche Updates über den Projektstatus.





Teamdiskussionen

Round-Tables in entscheidenden Projektphasen für den Projekterfolg. (Projekt-Kick-Off, DFM, Werkzeugdesign, Werkzeugversuchsergebnis, Modifikationen)

Vor der Lieferung der Spritzgussform führt unser Projektmanager eine Werkzeugprüfung durch, um sicherzustellen, dass unsere Formen in gutem Zustand und in guter Qualität an die Kunden gehen.



■ Formtyp

Platten und Formbasiskomponenten: ± 0,013 mm (± 0,0005 Zoll)

Hohlraumkomponenten: ± 0,005 mm (± 0,0002 Zoll)

Toleranzen

• Prototypform

• Einlegeform/Überform

• Form mit mehreren Kavitäten

• 2K/3K-Form

• Umgekehrte Form

• Automatisierte Abschraubform

• Stapelform

• Gasunterstützte Form




■ Dokumentation

Werkzeugbuch

Für jede Form stellen wir ein Werkzeugbuch zur Verfügung. es wird gefüllt

während der Projektdurchführung und wir versenden es an die

Kunde zusammen mit jeder Form.

Das Tool Book ist ein richtiges Buch und sollte dabei bleiben

Form für den schnellen Zugriff jederzeit. Es enthält alles Nützliche

Informationen über das Design, die Anwendung und die Form der Form

Wartung. Es enthält auch eine digitale Kopie von sich selbst.



Inhalt des Werkzeugbuchs

1. Teilzeichnung

2. Formzeichnung

3. Material-Sicherheitsdatenblätter und Verarbeitungsinformationen

4. Kühlungslayout (Caxity/Core/Slider)

5. Inspektionsbericht

6. Injektionsparameter

7. Checkliste Verbindungsformen.

8. Stahlzertifikat.

9. (Heißkanalzeichnung)

10. Formteilzeichnungen

11. Wartungsanweisungen.


■ Formfluss

1. Stangen- und Ringschrauben sind montiert, Sicherungsvorrichtungen vorhanden.

2. Einzeltransportkavität und kernseitig möglicher Transportstab ausbalanciert.

3. Klemmschlitze oder Klemmplatten sind vorhanden.

4. Werkzeugkennzeichnung nach Kunden-Werkzeugnorm.

5. Alle Kühlanschlüsse sind nach Werkzeugnorm gekennzeichnet

6. Alle Öl- und Luftanschlüsse sind nach Werkzeugnorm gekennzeichnet.

7. Kanten für die Demontage sind vorhanden.

8. Schmieren Sie alle Führungen. Ölnuten angebracht sind.

9. Gibt es bei allen federgelagerten Formen eine effektive Steuerung der Feder?

10. Auswurfsystem funktioniert gut (leichte Bewegung von Hand, besser eine Dame ausprobieren lassen)

11. Genügend Gewinde für Ringschrauben vorhanden.

12. Die Führungssäulen sind länger als die geneigten Säulen.

13. Alle Schrauben wurden festgezogen.

14. Auswerferwege, die in die Form gestanzt und getestet werden sollen.

15. Der Durchmesser des Zentrierrings entspricht den Angaben.

16. Düsenradius R15,5 mm / 40 mm.

17. Säuleneinlass alle Bolzengleiter abgerundet.

18. Keine scharfen Kanten, alle Teile mit Fase.

19. Die Übergänge im Anguss sind meist abgerundet.

20. Die Angussbuchse wird längs poliert.

21. Alle Tore sind gleich große Messberichte, die vorhanden sind.

22. Die Kennzeichnung der Kavitätennummer erfolgt nach Kundenwunsch.

23. Recyclingsymbole sind nach Vorgabe vorhanden.

24. Datumsstempel vorhanden, nach Vorgabe, muss angepasst werden.

25. Luftschlitze und Entlüftungslöcher sind vorhanden.

26. Kavitätsoberfläche gemäß Zeichnung.

27. Länge des Ejektors und Rückprall getestet.

28. Sicherungsschieber und Kugelraste sind richtig positioniert.

29. Vorspannung bei Verriegelung möglich, einseitiger Abstand 0,01 mm.

30. Der Grat muss nach dem Schleifen der Trennebene entfernt werden.

31. Die Trennlinie wurde überprüft.

32. Hochglanzoberfläche geprüft.

33. Teilaufnahme mit einem Roboter, wenn möglich

34. Gate verformt sich automatisch.

35. Schrumpfung geprüft.

36. Schieber mit Sicherheitsmechanismus.

37. Alle Kühlanschlüsse müssen entsprechend der Werkzeugnorm des Auftraggebers gekennzeichnet sein.

38. Ein Kühldiagramm und ein Wasserdurchflussbericht sind vorhanden.

39. Wasseranschlüsse sind nach Kundennorm korrekt.

40. Kühlanschlüsse befinden sich auf der gegenüberliegenden oder unteren Seite der Bedienseite.

41. Hydraulikleitungen müssen fest mit dem Werkzeuginneren verbunden oder verschlaucht sein.

42. Funktion der Zylinder prüfen (Wege/Verriegelung)

43. Zylinderanschlüsse entsprechen den Anforderungen des Kunden.

44. Endschalter prüfen: Position / Einstellung / Funktion.

45. Elektrische Anschlüsse nach Werkzeugnorm des Kunden.

46. ​​Hydraulikzylinder mit Schaltern.

47. Zwei komplette Schüsse mit Anguss.

48. Wechselelemente und Einsätze nach Bedarf.Montagezubehör nach Vereinbarung.

49. Bereitstellung von Anpassungsdaten.

50. Elektroden sind gut verpackt, versandfertig und mit Werkzeugnummer beschriftet.

51. Einstellung der Parameterdaten der Einspritzmaschine dokumentiert.

52. Elektronische Diagramme sind verfügbar.

53. Musterprüfbericht, BAV, Endlauf … … dokumentiert.

54. Zwei vollständige Sätze von Werkzeugzeichnungen.

55. Aktuelle CAD-Daten (2D und 3D) auf CD-ROM

56. Werkzeugdatenblatt wurde vollständig ausgefüllt und unterschrieben.

57. Checkliste Spritzgussformen sind befüllt und signiert.

Hinterlass eine Nachricht
Hinterlass eine Nachricht
Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht, wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten!

Heim

Produkte

whatsapp